Talbot Torro Isoforce 711.2 im Test
|
Testergebnis Talbot Torro Isoforce 711.2
Der Talbot Torro Isoforce 711.2 war im Test ein wahres Allround-Racket. Als Badmintonschläger dieser Gattung orientert sich der Isoforce 711.2 nicht an Extremen, sondern an den Eigenschaften, die das Spielen in allen Situationen so angenehm wie möglich machen.
einen gelungenen Allround-Badmintonschläger im Test, der aufgrund seines variablen Einsatzes im Doppel und Einzel eine breite Masse ansprechen wird. Dem blutigen Anfänger und Hobbyspieler raten wir zu einem Schläger mit größerer Schlägfläche und isometrischerer Kopfform wie z.B. beim Talbot Torro Isoforce 511.
Gesamtbewertung von
badminton-technik.de:Gewichtsverteilung, Angriff und Handling
Das fängt an bei der Gewichtsbalance. Sie ist ausgewogen und ermöglicht gepaart mit einem mittel-flexiblen Schaft dennoch harte Smashes. Durch das relativ geringe Gewicht von ca. 85 Gramm ist der Isoforce 711.2 aber auch beim schnellen Drivespiel und in der Abwehr ein gut manövrierbarer Begleiter.Fehlerverzeihung und Zielgruppe
In Sachen Schlägerkopfform geht Talbot Torro bei diesem Badmintonschläger ebenso wenig den Weg der Extreme. Die normale bis leicht isometrische Form vermittelt im Test ein gutes Gefühl für den Schlag auch bei leicht außermittig getroffenen Bällen, ist aber mit einer Schlägerkopffläche von 395 cm2 aerodynamisch genug um den Spieler auf einem weiten Leistungsniveau vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen zu begleiten. Auch im Damen-Bereich wird dieses Racket aufgrund der angenehmen Spielbarkeit bestimmt seine Fans haben.Fazit zum Test
In Summe hatten wir mit dem Talbot Torro Isoforce 711.24.2 von 5 Punkten
Weitere Details: | |
---|---|
Schlägername: | Talbot Torro Isoforce 711.2 |
Gewicht: | 85 Gramm |
Steifigkeit Schaft: | midflex |
Balance: | ausgewogen |
Länge Kopf: | 25 cm |
Breite Kopf: | 20 cm |
Schlägerkopffläche: | 395 cm2 |
Kopfform: | normal |
Preis: | Jetzt Preis bei Amazon ansehen |