Oliver RS Power P-950
|
Testergebnis Oliver RS Power P-950
Der Oliver RS Power P-950 ist ein Badmintonschläger mit dem Oliver die Eigenschaften eines Rackets für Spitzenspieler auf einem hervorragenden Preisniveau anbietet. Wir haben den Bestseller von Oliver auf Herz und Nieren geprüft. Lesen sie hier in welchen Testkategorien der Schläger punkten konnte.


Der Griffumfang des P950 beträgt ab Werk 8,5cm, was im Bereich der Griffstärke G3 (dünner Griff) liegt. Das Basisband kann sich bei sehr schwitzigen Händen etwas rutschig anfühlen. Für Vielspieler ist diese Griffdicke aber ideal, da sie das Basisgriffband in der Regel immer durch ein Overgrip oder Griffband ergänzen.

ein Badmintonschläger, der den ambitionierten Spieler mit hoher Schlagkraft bis zu einem Spitzenniveau begleiten kann. Für diesen Spielertyp ergibt sich dann auch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhätnis bei dem ein baugleicher Zweitschläger erschwinglich wird.
Gesamtbewertung von
badminton-technik.de:
Präzision und Fehlerverzeihung
Um die Vorzüge dieses Badmintonschlägers nutzen zu können, hat es sich im Test gezeigt, dass man sich mindestens auf einem fortgeschrittenen Spielniveau mit hoher Schlagkraft befinden sollte. Dann lässt sich der RS Power P-950 mit seinem mittel steifen Schaft mit hoher Präzision in harten Schlägen spielen. Auch in Sachen Fehlerverzeihung und Sweetspot kann der P-950 glänzen. Bei einer Gesamtlänge von 665mm misst der Schlägerkopf 203mm in der Breite und 257mm in der Länge. Unser Racketscan-Verfahren hat eine Schlagfläche von 419 cm2 ermittelt. Gepaart mit der isometrischen Kopfform ergibt sich ein angenehm großer Sweetspot, der etwa 10 Prozent größer ist als beim Mittelfeld unserer Datenbank.Angriff und Abwehrhandling
Unser Testracket brachte mit Besaitung 87,6 Gramm auf die Feinwaage. Der Schwerpunkt lag 307mm vom Griffende entfernt. Damit reiht sich der Oliver RS Power P-950 in die Riege der leicht kopflastigen Badmintonschläger ein. Mit dieser Gewichtsbalance wird das Angriffsspiel angenehm unterstützt ohne dass sich der Schläger im schnellen Drivespiel und in der Abwehr zu schwerfällig anfühlt.Besaitung
Verkauft wurde der Testschläger mit der Badmintonsaite Oliver RS MX-1. Die Nylon Multi-Filament Saite mit einem Durchmesser von 0,8mm ist vor allem für eine lange Haltbarkeit ausgelegt. Direkt nach dem Kauf haben wir eine Bespannungshärte von knapp 9,5kg ermittelt. Eine Härte, welche sehr gut für leistungsstarke Spieler geeignet ist, die Wert auf Präzision legen.Verarbeitung und Griff
Die Verarbeitung des Rahmens ist gelungen und auch an hochwertigen Ösen für die Längsbesaitung wurde nicht gespart.
Der Griffumfang des P950 beträgt ab Werk 8,5cm, was im Bereich der Griffstärke G3 (dünner Griff) liegt. Das Basisband kann sich bei sehr schwitzigen Händen etwas rutschig anfühlen. Für Vielspieler ist diese Griffdicke aber ideal, da sie das Basisgriffband in der Regel immer durch ein Overgrip oder Griffband ergänzen.

Preis-/Leistungsverhältnis
Mit dem RS Power P950 hat es Oliver geschafft die Qualität eines Rackets für leistungsstarke Spieler zu einem Preis von etwa 40 Euro anzubieten. Das erklärt am Ende auch warum dieses Racket in der Badmintonszene so beliebt ist.Fazit zum Test
In Summe ist der Oliver RS Power P-9504.5 von 5 Punkten
Weitere Details: | |
---|---|
Schlägername: | Oliver RS Power P-950 |
Gewicht: | 88 Gramm |
Steifigkeit Schaft: | midstiff |
Balance: | leicht kopflastig |
Schwerpunkt: | 307 mm |
Länge: | 66.5 cm |
Länge Kopf: | 25.7 cm |
Breite Kopf: | 20.3 cm |
Schlägerkopffläche: | 419 cm2 |
Kopfform: | isometrisch |
Besaitung: | Oliver MX 1 |
Preis: | Jetzt Preis bei Amazon ansehen |