Badminton-Übungen - Technik
Die leichte Schwierigkeit kann zum Beispiel als Anregung für eine Badminton-Traingsstunde mit Schülern dienen, während Übungen, die als schwer gekennzeichnet sind, eher für das Techniktraining von Fortgeschrittenen und Leistungsspielern im Verein geeignet sind.
Übungen Netzdrop:
Vorhand Netzdrop auf Zuwurf
Netzdrop-Übung mit Zuwurf (SG: leicht) ...Vorhand Netzdrop nach Schlag im Hinterfeld
Netzdrop-Übung mit angetäuschtem Clear im Hinterfeld (SG: mittel) ...Rückhand Netzdrop auf Zuwurf
Netzdrop-Übung mit Zuwurf (SG: leicht) ...gemischter Netzdrop auf Zuwurf
Netzdrop aus tiefem Ausfallschritt (SG: mittel) ...
Übungen Unterhand-Clear:
Vorderfeld gegen Hinterfeld
Übung für Unterhand-Clear und Drop (SG: mittel) ...
Übungen Drop:
Vorhand Drop Vorübung
Vorübung mit Klebestreifen als Hilfsmittel (SG: sehr leicht) ...Vorhand Drop auf Zuwurf
Gerader Drop auf Zuwurf (mit Cross-Variante)(SG: sehr leicht) ...Vorhand Drop auf Zuspiel
Drop aus der Bewegung nach Zuspiel (SG: mittel) ...Vorderfeld gegen Hinterfeld
Übung für Unterhand-Clear und Drop (SG: mittel) ...
Übungen Clear:
Vorhand Überhand-/Überkopfclear Ralley
Clear Übung auf dem ganzen Feld (SG: schwer) ...Vorhand Überhand-/Überkopfclear Duell
Zoneneinzel als Clearübung (SG: mittel) ...
Übungen Smash:
Vorhand Smash auf Zuwurf
Gerader Smash auf Zuwurf (SG: leicht) ...Abwehr gegen Angriff
Smash und hohe Abwehr (SG: schwer) ...
Übungen Lauftechnik:
Polizistenspiel / Schattenbadminton
Eckenlaufen mit Anzeigen (SG: leicht) ...Sidesteps
Partnerübung zum Sidestep (SG: leicht) ...Footwork
Footwork bzw. Beinarbeit (SG: leicht-schwer) ...
Warum ist das Technik-Training im Badminton so wichtig?
Badminton ist eine Sportart mit sehr komplexen Bewegungsabläfen. Hinzu kommen ungewohnte Bewegungsabfolgen wie bei der Überkopf-Rückhand. Das Training zur Lauftechnik und Schlagtechnik ist daher aus zwei Gründen wichtig:- Reduzierung der Gelenkbelastung
- Sportlicher Erfolg
Reduzierung der Gelenkbelastung durch richtige Technik
Auf fortgeschrittenem Niveau werden im Badminton bereits sehr hohe Schlägergeschwindigkeiten erreicht. Bei Anwendung der falschen Technik führt dies unweigerlich zu erhöhten Belastungen in den Gelenken von Schulter, Hand und Ellebogen. Mit der richtigen Lauftechnik kann zudem des Risiko von Verletzungen der Bänder durch Umknicken reduziert werden.Sportlicher Erfolg durch Technik-Training
Neben einer guten physischen Fitness und dem Faktor Psyche, ist die richtige Technik die dritte Säule für sportlichen Erfolg im Badminton. Durch das Einstudieren immer gleicher Bewegungsabläfe steigt beispielsweise die Präzision im Schlag. Zudem verhilft die richtige Technik zu mehr Härte im Smash und Clear. Eine gute Lauftechnik hilft dabei den Kraftaufwand zu optimieren und die Schnelligkeit auf dem Weg zum Ball zu steigern.In den meisten Fällen ist es am Ende nicht die Physis, sondern die richtige Schlagtechnik und Lauftechnik, die einen sehr guten Spieler von einem Spieler mit durchschnittlichem sportlichen Erfolg unterscheiden.